CACI International Inc. gab die erfolgreiche Demonstration seiner Spectral Sieve- und Pit Viper-Technologien für Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR) und elektronische Kampfführung (EW) bekannt, die sich durch geringe Größe, Gewicht und Leistung auszeichnen. Diese Technologien sind für kleine bis mittelgroße unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) bei der U.S.. Projekt Konvergenz-Technologie-Gateway der Armee. CACI hat den Befehlshabern durch den Einsatz von Richtungsbestimmung, Geolokalisierung und aktiven Cyber-Effekten ein Situationsbewusstsein und Zielinformationen in Echtzeit geliefert.
"CACI investiert weiterhin frühzeitig in die Entwicklung und den Einsatz von Technologien, die die kritischen Missionen unserer Kunden unterstützen", sagt John Mengucci, CACI President und Chief Executive Officer. "Diese innovativen ISR- und EW-Technologien ermöglichen es den Befehlshabern an der taktischen Front, in überlasteten und umkämpften Einsatzumgebungen schnell ein besseres Situationsbewusstsein aufzubauen."
Bei dieser von der Armee veranstalteten Veranstaltung handelte es sich um eine groß angelegte Modernisierungs-, Experimentier- und Demonstrationskampagne, die an mehreren Standorten in den USA stattfand. Militäreinrichtungen zwischen September und November. Im Mittelpunkt stand eine Reihe gemeinsamer, bereichsübergreifender Einsätze, die darauf abzielten, das Lagebild auf dem Gefechtsfeld zu verbessern, Sensoren mit Schützen zu verbinden und die Vision der gemeinsamen bereichsübergreifenden Führung (JADC2) voranzutreiben. Die ISR- und EW-Innovationen von CACI mit geringem SWaP führen neue Fähigkeiten ein und ermöglichen Operationen, die bisher nur mit größeren Flugzeugen möglich waren.
Die CACI Das Team präsentierte fortschrittliche unbemannte Teaming-Konzepte, die EW-, Cyber-Operationen und ISR-Fähigkeiten in einem anspruchsvollen GPS-Umfeld nutzen. Die luftgestützten Nutzlasten Spectral Sieve und Pit Viper zielten auf RF-Signale und lieferten während der Missionen aktive EW-Effekte. Mithilfe eines Mesh-Funknetzes ohne GPS-Zugang konnten Spectral Sieve und Pit Viper erfolgreich eine andere elektro-optische/Infrarot-Nutzlast (EO/IR) auf einem zweiten UAS ansteuern, um den Befehlshabern, die sich einen Überblick über ein überlastetes Schlachtfeld verschaffen wollten, schnell wichtige Informationen über das Schlachtfeld zu liefern.