Das Department of Homeland Security (DHS) Science and Technology Directorate (S&T) vergab $1,1 Millionen an sieben (7) Bundeslaboratorien, die die Aufgaben und Interessengruppen im Bereich der inneren Sicherheit unterstützen. Die Forschungspreise stammen aus dem DHS S&T's Programm zur Beschleunigung der Kommerzialisierung (CAP).

"Das Commercialization Accelerator Program überbrückt die Lücke zwischen Forschung und Markt, beschleunigt die Nutzung und erweitert die Verfügbarkeit von staatlich finanzierten Technologien", sagte Dr. Dimitri Kusnezov, DHS Under Secretary for Science and Technology. "Wir sind stolz darauf, innovative Forschung aus Laboren in der gesamten Bundesregierung zu nutzen, um die Mission des DHS bei der Bewältigung kritischer Herausforderungen im Bereich der inneren Sicherheit zu unterstützen."

Die GAP soll die technologische Reife beschleunigen und die Kluft zwischen der wissenschaftlichen Forschung des Bundes und der Privatwirtschaft überbrücken.

Die GAP verfolgt drei Hauptziele:

  • Identifizierung vielversprechender, staatlich finanzierter Technologien, die einen bestehenden oder bevorstehenden Bedarf decken, der sich auf den Auftrag des DHS auswirkt.
  • Verstärkte Nutzung von staatlich finanzierter Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Fähigkeiten von Unternehmen des Heimatschutzes durch Partnerschaften, Produktentwicklung und Kommerzialisierung.
  • Verbesserung der langfristigen Fähigkeit von Forschungseinrichtungen des Bundes, HSE-relevante Technologien effizienter zu transferieren.

Viele der zur Finanzierung ausgewählten Forschungsprojekte betreffen Technologien, die sich auf die UAS- und Counter-UAS-Industrie auswirken.

Das Idaho National Laboratory, das ein Institut für drahtlose Sicherheit (WSI) eingerichtet hat, erhielt Mittel für Drahtlose Funkfrequenzsignal-Identifizierung und Protokoll-Reverse Engineering Vorschlag. Das Labor für angewandte Physik der Johns Hopkins University erhielt Mittel für Out of Band über bestehende industrielle Steuerungskommunikation.

DHS S&T geht davon aus, dass die Preisträger in den nächsten 12 bis 24 Monaten Technologietransfervereinbarungen mit der Privatwirtschaft abschließen werden, um neue Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Forschung, Entwicklung, Erprobung und Bewertung der Technologien abzuschließen.

2022 CAP-Forschungspreise

Die Preisträger der GAP 2022 sind:

Ministerium für Energie:

  • Argonne National Laboratory: Autonomer intelligenter Cyber-Verteidigungsagent
  • Idaho National Laboratory (2): Plug-N-Play-Gerät für robuste Reaktion von Betriebstechnologien; drahtlose Funkfrequenzsignalidentifizierung und Protokoll-Reverse Engineering
  • Los Alamos National Laboratory: Industrielles Internet der Dinge - Physikalisch informierter AI Vibe Sensor für Zustandsüberwachung und Cybersicherheit
  • SLAC National Accelerator Laboratory: Grid Resilience & Intelligence Plattform 2.0

Der Universität angegliedertes Forschungszentrum:

  • Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory: Out of Band über bestehende industrielle Steuerungskommunikation

Verteidigungsministerium:

  • U.S. Naval Research Laboratory: Tragbarer elektrochemischer Sensor und Testkit für Sprengstoff- und Schmauchspuren

Handelsministerium:

  • National Institute of Standards and Technology Information Technology Laboratory: Künstliche Intelligenz Bug Finder

Aktuelle Nachrichten des Department of Homeland Security:

DHS RFI für Anti-UAS-System