Zwei neu entsiegelte Anklagen auf Bundesebene haben 23 Personen angeklagt in Verbindung mit einer weit verbreiteten Drohnenverschwörung, bei der Methamphetamin, Marihuana, Handys und andere Schmuggelware in mehrere Bundesstaaten Georgiens geschmuggelt wurden staatliche Gefängnisse.

Die Anklageschriften mit den Titeln USA gegen Hall, et al. und USA gegen Harris, et al.wurden laut Jill E. Steinberg, US-Staatsanwältin für den südlichen Bezirk von Georgia, vor dem US-Bezirksgericht bekannt.

Die Hauptanklagepunkte, Verschwörung zum Besitz mit der Absicht zu vertreiben und zum Vertrieb kontrollierter Substanzen, sind mit schweren Strafen verbunden, darunter 10 Jahre bis lebenslänglich, erhebliche Geldstrafen und mindestens fünf Jahre überwachten Freigangs nach der Inhaftierung. Das föderale System lässt keine Bewährung zu, so dass die Verurteilten ihre Strafe vollständig absitzen müssen.

"Diese Anklagen decken komplexe Netzwerke auf, die darauf abzielen, staatliche Gefängnisse mit Schmuggelware zu infiltrieren, die die Sicherheit der Insassen, des Personals und der Öffentlichkeit gefährdet", sagte US-Staatsanwältin Steinberg. Sie lobte die gemeinsamen Bemühungen von Bundes-, Landes- und lokalen Strafverfolgungsbehörden, die zur Zerschlagung dieser Netzwerke beigetragen haben. kriminell Operationen.

Operation Night Drop

Die als "Operation Night Drop" bezeichnete Untersuchung wurde im Rahmen der Initiative "Organised Crime Drug Enforcement Task Forces" (OCDETF) durchgeführt. Zu den beteiligten Behörden gehörten die Drug Enforcement Administration (DEA), die Abteilungen Criminal Investigations und Intelligence des Georgia Department of Corrections sowie verschiedene lokale Strafverfolgungsbehörden.

Die Operation deckte zwei verschiedene Netzwerke auf, die aus Gefängnisinsassen und externen Komplizen bestehen, um Drohne Verbrecher, der die Lieferung von Drogen, Handys und anderem Schmuggelgut an mehrere staatliche Gefängnisse organisierte, darunter das Smith State Prison in Glennville, GA, und das Telfair State Prison in McRae-Helena, GA.

Aus den Anklageschriften geht hervor, dass diese Verschwörungen bereits im Jahr 2019 begannen und bis Juli 2024 andauerten. Die beteiligten Personen nutzten Drohnen, um Schmuggelware über Gefängnismauern zu fliegen, wo sie dann abgeholt und innerhalb der Einrichtungen verteilt wurde.

Bei der Operation wurden auch in erheblichem Umfang Kommunikationstechnologien eingesetzt, wobei Insassen und externe Verschwörer ihre Aktivitäten über Mobiltelefone, Textnachrichten und soziale Medienplattformen koordinierten. Diese Kommunikation umfasste detaillierte Luftaufnahmen von Gefängniseinrichtungen, Fotos von Drohnen und Schmuggelware sowie Diskussionen über Drogenmengen und Preise.

Im Zuge der Ermittlungen wurden 10 Drohnen und 21 Schusswaffen beschlagnahmt, deren Einziehung die Regierung nun anstrebt. Aus den Anklageschriften geht außerdem hervor, dass sechs der 23 Angeklagten zu keinem Zeitpunkt der Verschwörung inhaftiert waren, sondern regelmäßig mit inhaftierten Mitangeklagten in Kontakt standen, um die kriminellen Aktivitäten zu fördern.

US-Staatsanwalt Steinberg betonte die weitreichenderen Folgen der Anklagen und wies auf die Gefahren hin, die solche Schmuggeloperationen nicht nur für die Sicherheit der Gefängnisse, sondern auch für die öffentliche Sicherheit außerhalb der Gefängnismauern. Der Erfolg der Operation "Night Drop" unterstreicht die Bedeutung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit bei der Bekämpfung komplexer Drohnenverbrechernetzwerke, die die Technologie zur Begehung von Straftaten nutzen.

Die Rolle der OCDETF in dieser Untersuchung ist beispielhaft für ihre Aufgabe, hochrangige kriminelle Organisationen, die die Sicherheit der USA bedrohen, durch ein koordiniertes, nachrichtendienstlich motiviertes und behördenübergreifendes Vorgehen zu identifizieren, zu stören und zu zerschlagen.

Bei den Anklagen handelt es sich derzeit um Anklagen, und für alle Angeklagten gilt die Unschuldsvermutung, bis ihre Schuld vor Gericht bewiesen ist. Mit dem Fortschreiten des Falles könnte das Ergebnis einen wichtigen Präzedenzfall für das wachsende Problem des drohnengestützten Schmuggels innerhalb des US-Vollzugssystems schaffen.

(Post Image Credit: Jason Mavrommatis via Unsplash)