Drohnen-Erkennungs- und Verteidigungssysteme: Survey and a Software-Defined Radio-Based Solution ist ein Papier von Florin-Lucian Chiper, Alexandru Martian, Calin Vladeanu, Ion Marghescu, Razvan Craciunescuund Octavian Fratu.

Während die Kosten und die Größe von Drohnen in den letzten Jahren gesunken sind, hat ihre Verbreitung sprunghaft zugenommen. Infolgedessen sind die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen ihrer Anwesenheit auf die Sicherheit größer geworden. Es hat sich gezeigt, dass es notwendig ist, Systeme zu entwickeln und einzusetzen, die solche Bedrohungen erkennen und abwehren können. In diesem Beitrag wird ein umfassender Überblick über die vorhandene Literatur zu Drohnenerkennungs- und -abwehrsystemen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Methoden wie Hochfrequenz (HF), Akustik, Optik, Radar und anderen liegt. Besonderes Augenmerk wird auf RF-basierte Systeme gelegt, die mit Hilfe von Software-definierten Funkplattformen (SDR) implementiert werden. Die Übersicht hält sich an die PRISMA-Richtlinien (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses), um einen prägnanten und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Fachgebiets zu geben. Im letzten Abschnitt wird unsere eigene Lösung vorgestellt, die im Rahmen des Forschungsprojekts DronEnd entwickelt wurde. Das DronEnd-System stützt sich auf RF-Techniken und verwendet SDR-Plattformen als primäre Hardwarekomponenten

Datum der Veröffentlichung: Februar 2022

Drohnen-Erkennungs- und Verteidigungssysteme: Survey and a Software-Defined Radio-Based Solution enthält die folgenden Hauptabschnitte:

  • Einführung
  • Notwendigkeit von Drohnenerkennungs- und -abwehrsystemen: Zwischenfälle und Vorschriften
  • Drohnenerkennungs- und -abwehrsysteme: Klassifizierung, Sensoren, Gegenmaßnahmen
  • Drohnenerkennungs- und -abwehrsysteme auf der Grundlage von RF-Methoden
  • Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Drohnenerkennungs- und -abwehrsysteme
  • DronEnd-Erkennungs- und Verteidigungssystem
  • Schlussfolgerungen und künftige Arbeiten

Alle von MDPI veröffentlichten Artikel werden sofort weltweit unter einer Open-Access-Lizenz zur Verfügung gestellt. Für die Wiederverwendung des gesamten oder eines Teils des von MDPI veröffentlichten Artikels, einschließlich der Abbildungen und Tabellen, ist keine besondere Genehmigung erforderlich. Bei Artikeln, die unter einer Open-Access-Lizenz (Creative Common CC BY) veröffentlicht wurden, kann jeder Teil des Artikels ohne Genehmigung weiterverwendet werden, sofern der Originalartikel deutlich zitiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mdpi.com/openaccess.

C-UAS Hub macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und stellt den Nutzern am Ende der Seite einen Link zur Verfügung, über den sie den Artikel an seinem ursprünglichen Ort aufrufen können. Dies ermöglicht es dem/den Autor(en), wichtige Artikelmetriken im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu verfolgen. Alle Angaben gehen an den rechtmäßigen Eigentümer.

Die Autoren: Florin-Lucian Chiper, Alexandru Martian, Calin Vladeanu, Ion Marghescu, Razvan Craciunescu, und Octavian Fratu.

Post Image- Grafische Benutzeroberfläche des im DronEnd-System implementierten Spectrum-Sensing-Prozesses, die das von der DJI Mavic Air-Drohne im 4. Kanal des 2,4-GHz-ISM-Bandes übertragene Signal zeigt (Bildnachweis: Drone Detection and Defense Systems: Survey and a Software-Defined Radio-Based Solution authors)

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchennachrichten, Entwicklungen, Ressourcen und Artikel - Melden Sie sich für einen kostenlosen Mitgliedschaft im C-UAS Hub um Ihre Lieblingsinhalte zu bookmarken und den wöchentlichen Newsletter und wichtige Branchen-Updates zu erhalten!

Weitere Multimedia-Ressourcen finden Sie auf der Website Multimedia-Bibliothek.

Informieren Sie sich über Anbieter von Drohnenerkennungs- und -abwehrsystemen aC-UAS Hub Produkte.