Drohnen-Strategie 2.0 ist eine Mitteilung der Europäische Kommission um die weitere Entwicklung der Drohnentechnologie, einschließlich des regulatorischen und kommerziellen Umfelds, zu steuern. Das Dokument bekräftigt das Wachstumspotenzial von Drohnen und legt die Vision der Kommission für die Entwicklung eines florierenden, lebensfähigen Drohnen-Ökosystems in der Europäische Union.
Erscheinungsdatum. November 29, 2022
Drohnen-Strategie 2.0 enthält zehn Bereiche zur Entwicklung des Drohnen-Ökosystems und zur Verwirklichung der Vision der Kommission:
- Verbesserung der Luftraumkapazitäten (Entwicklung des U-Raums und Integration mit dem Flugverkehrsmanagement)
- Erleichterung von Lufteinsätzen
- Entwicklung innovativer Luftmobilität
- Sicherstellung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz
- Förderung der menschlichen Dimension (Wissen, Ausbildung, Fähigkeiten, Kompetenzen)
- Bereitstellung von Mitteln und Finanzierung
- Identifizierung strategischer Technologiebausteine und technologischer Wegbereiter
- Ermöglichung von Tests und Demonstrationen
- Gemeinsame Normen vorantreiben
- Verbesserung der Fähigkeiten zur Drohnenabwehr und der Widerstandsfähigkeit des Systems
Die Drohnenstrategie 2.0 dokumentiert 19 Leitaktionen, die von der Europäischen Kommission umgesetzt werden sollen. Die Leitaktionen sollen den europäischen Markt für Drohnendienste aufbauen und die Fähigkeiten und Synergien der europäischen zivilen, sicherheits- und verteidigungsbezogenen Drohnenindustrie stärken.
Für diese öffentlich zugänglichen Informationen gibt es keine Verteilungserklärungen oder Einschränkungen.
Autor- Europäische Kommission
Verwandte Inhalte:
Aufsätze über die Regulierung von Drohnen und Drohnenabwehrsystemen