ESG hat die erfolgreiche Integration der KI-basierten Software Walaris AirScout Verify für die automatische kamerabasierte Erkennung und Überprüfung von Drohnen in ESGs Kernintelligenz für die Drohnenabwehr, ELYSION.

Die ESG hat einen neuen Standard in ihrem Bestreben gesetzt, die Leistungsfähigkeit ihres Portfolios zur Erkennung und Abwehr unkooperativer Drohnen durch gezielte Entwicklung zu steigern. Durch die nahtlose Integration von Walaris Airscout Verify, einer KI-gestützten Software zur automatischen Erkennung und Verifizierung von Drohnen über Kameras, in seine Kernintelligenz für die Drohnenabwehr, ELYSION, hat ESG seine Effektivität und Effizienz deutlich verbessert.

ELYSION

ELYSION ist ein fortschrittlicher Softwarekern, der auf der GUARDION-Plattform aufbaut und einen intelligenten Verarbeitungskern sowie eine hochgradig vernetzte, kartenbasierte Lagedarstellung umfasst. Diese Software wurde auf der Grundlage umfangreicher Betriebserfahrungen und des Feedbacks einer Vielzahl von Kunden und Nutzern, darunter Zivilisten, Polizisten, Beamte und Militärs, entwickelt. Dadurch wird sichergestellt, dass ELYSION den komplexen und vielfältigen Anforderungen dieser Einsätze gerecht wird.

Über die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH:
Die ESG ist seit mehr als fünf Jahrzehnten einer der führenden deutschen Anbieter für Design, Integration, Betrieb und In-Service-Support komplexer, sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme. In Deutschland und international bietet die ESG Produkte und Dienstleistungen für Kunden aus Behörden, den Bereichen Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrie. Die ESG ist ein zertifizierter Luftfahrtbetrieb für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr und ein Luftfahrttechnischer Betrieb nach EASA Part 21J, EASA Part 21G und EASA Part 145. Als Spezialsystemhaus für Missionsavionik, Simulation und Training sowie für spezielle Einsatzsysteme bietet die ESG maßgeschneiderte Lösungen. Unabhängige Prozess- und Technologieberatung ist eine der Kernkompetenzen der ESG. Der Technologietransfer zwischen den Märkten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung unserer Kunden.

Walaris AirScout Verify

Die Integration des Walaris AirScout Verify AI-Trackers in ELYSION hat die Art und Weise revolutioniert, wie ESG seine Kameras zur Drohnenerkennung steuert. Der KI-Tracker nutzt innovative Bilderkennungsalgorithmen, um das Videobild aus den Tag- und Nachtsichtkanälen zu scannen und die Drohne zu lokalisieren. Sobald die Drohne erkannt ist, weist Walaris AirScout Verify eine eindeutige Identifikationsnummer zu und aktiviert den Tracker mit einem einzigen Tastendruck, anstatt eine manuelle Auswahl zu erfordern. Sobald der KI-Tracker die Sichtung der Drohne verifiziert hat, integriert ELYSION automatisch die Daten anderer Sensoren, auch ohne Radarspur.

Dies ist besonders wichtig für schwebende Drohnen, die nicht immer von allen Radarsystemen erkannt werden, und verbessert die Geschwindigkeit und Qualität der Erkennung erheblich. Außerdem wird der Bediener entlastet und kann sich auf die visuelle Überprüfung und die Einleitung von Verteidigungsmaßnahmen konzentrieren. Darüber hinaus ermöglicht diese Verbesserung der Positionsgenauigkeit eine präzisere Anweisung von gerichteten Effektoren, was deren Wirksamkeit erhöht.

Über Walaris:
Walaris ist ein Anbieter von KI-basierten Sensordatenverarbeitungslösungen, unter anderem im Bereich der Drohnenerkennung, und ein "Selected Supplier" des GUARDION-Systems.

Weitere Nachrichten aus der Counter-UAS-Branche finden Sie unter C-UAS Hub Nachrichten und Artikel