Das Government Accountability Office (GAO) wurde gebeten, die Bemühungen der Federal Aviation Administration (FAA) um die Integration von unbemannten Flugsystemen (UAS) oder Drohnen in das nationale Luftraumsystem zu überprüfen.

Das GAO suchte mehrere Informationsquellen

Im Rahmen der Analyse befragte das GAO FAA-Beamte, acht Teilnehmer an einem der FAA-Pilotprogramme und 15 Industriegruppen, die Betreiber, Hersteller und andere vertreten. Auch Planungsdokumente und Berichte der FAA wurden im Rahmen dieser Bemühungen geprüft.

Die FAA trägt die Verantwortung für die sichere Integration von Drohnen in den nationalen Luftraum. Dies ist ein komplexes Netzwerk, das Flughäfen, Flugzeuge und Flugsicherungseinrichtungen umfasst. 

Dem GAO-Bericht zufolge hat die FAA zahlreiche Planungsdokumente entwickelt, um ihre Bemühungen um die Integration von Drohnen zu steuern, muss aber noch eine umfassende Strategie entwickeln, die sie leitet. Beamte der FAA erklärten, sie seien dabei, eine Strategie zur Integration von Drohnen zu entwickeln, aber die Veröffentlichung wurde mehrfach verschoben. Es ist unklar, ob die Strategie einen umfassenden Ansatz bieten wird.

Ergebnisse des GAO-Berichts

Das GAO stellte fest, dass die FAA-Dokumente vier der sieben Elemente einer umfassenden Strategie nur teilweise enthalten und die anderen drei Elemente völlig fehlen. In den aktuellen Dokumenten werden abgeschlossene, laufende und geplante Aktivitäten hervorgehoben, aber es werden keine Ziele für die Integration von Drohnen genannt, und Meilensteine und Leistungskennzahlen sind nur teilweise enthalten. 

Die FAA hat die Anforderungen für Anträge von Drohnenbetreibern zur Durchführung von fortgeschrittenem Betrieb nicht klar kommuniziert. Zahlreiche Interessengruppen teilten dem GAO mit, dass die Anforderungen unklar sind und dass widersprüchliche Informationen von verschiedenen FAA-Büros zur Verfügung gestellt wurden. Die FAA räumte in ihrer Antwort ein, dass ihr Verfahren zur Prüfung von Betriebsanträgen komplex ist und dass sie Schritte zur Verbesserung der FAA-Anleitung unternehmen wird. 

Das GAO gab der FAA die folgenden Empfehlungen für explizitere und umfassendere Verfahren: 

  1. Entwicklung einer Drohnen-Integrationsstrategie, die alle Elemente einer umfassenden Strategie umfasst 
  2. die derzeitige Dokumentation zu bewerten, um Möglichkeiten zu ermitteln, wie Antragsteller die Anforderungen für den Betrieb von Drohnen klarer kommunizieren können und das Verfahren der FAA zur Prüfung und Genehmigung von Betriebsanträgen

Die FAA stimmte den Empfehlungen des GAO zu.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.