Eine überparteiliche Gruppe aus dem US-Repräsentantenhaus, darunter Mike Gallagher (R-WI), Chrissy Houlahan (D-PA), Mike Johnson (R-LA), und Troy Carter (D-LA), hat die "Gesetz zum Schutz der Heimat vor den Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme von 2023." Die vorgeschlagene Gesetzgebung zielt darauf ab, die Fähigkeit der Bundesregierung zu verbessern, die Heimat vor den Bedrohungen zu schützen, die von unbemannten Flugsystemen (UAS) ausgehen. Dies wird durch die Erneuerung bestehender Befugnisse und die Schaffung neuer Wege für Bundesbehörden zur Zusammenarbeit bei Initiativen zur Drohnenbekämpfung auf staatlicher und lokaler Ebene erreicht.

Die überparteiliche Gesetzgebung des Repräsentantenhauses hat eine Begleitgesetz im Senat, das von den Senatoren Gary Peters (D-MI), Ron Johnson (R-WI), Kyrsten Sinema (I-AZ), und John Hoeven (R-ND). S. 1631trägt auch den offiziellen Titel:'Safeguarding the Homeland from the Threats Posed by Unmanned Aircraft Systems Act of 2023'. 

Lesen Sie mehr über den entsprechenden Gesetzentwurf des US-Senats hier.

"Drohnen sind eine nützliche Technologie, aber in den Händen böswilliger Akteure können sie eine ernsthafte Gefahr für die Amerikaner darstellen. sagte der Abgeordnete Gallagher. "Da diese Geräte immer zugänglicher und fortschrittlicher werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir den Strafverfolgungsbehörden die Instrumente an die Hand geben, die sie benötigen, um dieser sich entwickelnden Bedrohung zu begegnen. Dieser vernünftige Gesetzentwurf ermächtigt die bestehenden Behörden neu und stellt sicher, dass die Strafverfolgungsbehörden über die notwendigen Instrumente verfügen, um die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten, egal ob am Flughafen oder bei einem Spiel der Packers".

"Es ist kein Geheimnis, dass kommerzielle Drohnen in unseren Gemeinden immer alltäglicher werden. sagte der Abgeordnete Houlahan. "Ob bei Fußballspielen oder Schulveranstaltungen, in der Nähe von Militärbasen oder Flughäfen - wir müssen sicherstellen, dass es vernünftige Leitplanken gibt, um die Amerikaner vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Unsere parteiübergreifende Gesetzgebung baut auf bestehenden Gesetzen auf, um dieser sich schnell verändernden Technologie gerecht zu werden. Ich bin stolz darauf, mit meinen Kollegen im Repräsentantenhaus und im Senat zusammenzuarbeiten, um dieses vernünftige Gesetz zu verabschieden."

"Da der Markt für unbemannte Luftfahrtsysteme expandiert, ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Strafverfolgungsbehörden mit den notwendigen Instrumenten ausgestattet sind, um potenziellen Bedrohungen entgegenzuwirken. sagte Abgeordneter Johnson. "Ich bin stolz darauf, mich dieser parteiübergreifenden Gruppe von Gesetzgebern anzuschließen und diesen Gesetzentwurf zu unterstützen".

"In der heutigen Welt schreitet die Technologie schnell voran, und mit diesem Fortschritt kommen neue Herausforderungen. Da unbemannte Luftfahrtsysteme in unserem täglichen Leben immer mehr an Bedeutung gewinnen, müssen wir sicherstellen, dass die Sicherheit der Amerikaner geschützt wird. sagte der Abgeordnete Carter. "Unsere parteiübergreifende Gesetzgebung zielt darauf ab, einen soliden Rahmen zu schaffen, der die Bundesbehörden befähigt, den von Drohnen ausgehenden Bedrohungen wirksam zu begegnen. Indem wir zusammenarbeiten, können wir unsere Gemeinden schützen und den Seelenfrieden bewahren, den jeder Amerikaner verdient."

Highlights des Hauses "Gesetz zum Schutz der Heimat vor der Bedrohung durch unbemannte Luftfahrtsysteme von 2023″ (Safeguarding the Homeland from the Threats Posed by Unmanned Aircraft Systems Act of 2023)

Ermächtigt DOJ und DHS neu

Gemäß Abschnitt 210G, Unterabschnitt (b), erhalten Mitarbeiter des Heimatschutzministeriums (DHS) und des Justizministeriums (DOJ), die für die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes von Personen, Einrichtungen oder Vermögenswerten zuständig sind, die Befugnis, glaubwürdige Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) zu erkennen, zu identifizieren, zu überwachen, zu verfolgen und zu entschärfen. Dieser Unterabschnitt umfasst Ausnahmen, die in Abschnitt 46502 des Titels 49, United States Code, sowie in den Abschnitten 32, 1030, 1367 und den Kapiteln 119 und 206 des Titels 18, United States Code, aufgeführt sind. Diese Ausnahmen ermöglichen es dem DHS und dem DOJ, die in diesem Unterabschnitt beschriebenen notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Aufdeckungsbefugnisse für SLTT und kritische Infrastrukturen

Abschnitt 210G, Unterabschnitt (c), enthält spezifische Bestimmungen, die es Strafverfolgungsbehörden von Bundesstaaten, Kommunen, Stämmen und Territorien (SLTT) sowie Eigentümern und Betreibern kritischer Infrastrukturen wie Flughäfen und Stadien, in denen große Sportveranstaltungen stattfinden, erlauben, UAS-Erkennungs-, Identifizierungs- und Überwachungsgeräte einzusetzen. Diese Ausnahmen werden trotz möglicher Verbote durch Bundesgesetze gewährt. Um diese Ausnahmen in Anspruch nehmen zu können, müssen die verwendeten Geräte jedoch einer Liste zugelassener Geräte entsprechen, die vom Heimatschutzminister, dem Generalstaatsanwalt, dem Administrator der Federal Aviation Administration (FAA) und dem Verteidigungsminister geführt wird. Darüber hinaus müssen die Geräte vom DHS oder dem DOJ getestet und bewertet werden und zusätzliche Standards der National Telecommunications and Information Administration (NTIA), der Federal Communications Commission (FCC) und der FAA erfüllen.

Pilotprogramm zur Schadensbegrenzung für SLTT

Abschnitt 210G, Unterabschnitt (d) führt eine Bestimmung ein, die es dem DHS und dem DOJ ermöglicht, ein Pilotprogramm zu initiieren. Dieses Programm erlaubt es einer begrenzten Anzahl von SLTT-Strafverfolgungsbehörden, sich sowohl an der Aufdeckung als auch an der Eindämmung von UAS zu beteiligen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren können das DHS und das DOJ bis zu 12 SLTT-Strafverfolgungsbehörden pro Jahr für die Teilnahme an dem Pilotprogramm benennen, wobei die Gesamtzahl der Behörden auf 60 begrenzt ist. Das Pilotprogramm, das bundesstaatlichen Sicherheitsvorkehrungen und der Aufsicht unterliegt, zielt darauf ab, die bestehenden C-UAS-Missionen des DHS und des DOJ zu ergänzen, indem es Lücken bei der Verfügbarkeit von Ausrüstung und Personal für die Erkennung und Abschwächung von UAS-Bedrohungen an potenziell risikoreichen Orten oder Zielen behebt. Darüber hinaus werden in dem Unterabschnitt spezifische Leitlinien für die Durchführung des Pilotprogramms festgelegt. Er schreibt auch vor, dass das DHS und das DOJ den Kongress über die Nutzung dieser Befugnisse durch die teilnehmenden SLTT-Strafverfolgungsbehörden informieren, und zwar ab zwei Jahren nach der Benennung der ersten Behörde und danach jährlich.

Ausbildung und Koordinierung von FDT&E einrichten

Abschnitt 210G, Unterabschnitt (f) weist das DHS, das DOJ und die Leiter der Strafverfolgungsbehörden, die an dem Pilotprogramm gemäß Unterabschnitt (d) teilnehmen, an, umfassende Studien und Tests von neu entstehenden UAS-Technologien und -Ausrüstungen durchzuführen, bevor diese eingesetzt werden. Dieser Unterabschnitt erlaubt es auch anderen relevanten Mitarbeitern und Auftragnehmern, ihre eigenen Forschungen und Tests unabhängig durchzuführen, wobei sie sich an dieselben Kriterien halten müssen, die für das DHS, das DOJ und die SLTT-Strafverfolgungsbehörden gelten. Darüber hinaus ermächtigt der Unterabschnitt den FBI-Direktor, im Namen des Generalstaatsanwalts Schulungen zu organisieren und Schulungszentren einzurichten, die sich auf die Eindämmung von Bedrohungen im Zusammenhang mit UAS konzentrieren. Schließlich unterstreicht der Unterabschnitt die Bedeutung der Koordinierung zwischen dem DHS, dem DOJ und den teilnehmenden SLTT-Behörden, um ihre Forschungs-, Test-, Schulungs- und Bewertungsverfahren mit den von der FAA festgelegten Standards in Einklang zu bringen.

Anforderungen an den Datenschutz

Abschnitt 210G, Unterabschnitt (j) schreibt strenge Datenschutzgarantien im Rahmen der vom DHS und dem DOJ herausgegebenen Leitlinien und Vorschriften vor. In diesem Abschnitt wird betont, dass bei jeder Überwachung oder Erfassung von Kommunikation oder Daten der Schutz des Vierten Verfassungszusatzes und der einschlägigen Bundesgesetze eingehalten werden muss. Darüber hinaus wird die Aufbewahrung der abgefangenen Aufzeichnungen auf maximal 180 Tage beschränkt, es sei denn, es besteht ein Zusammenhang mit der Strafverfolgung oder einem Strafverfahren. Diese Aufzeichnungen dürfen nur dann außerhalb des jeweiligen Ministeriums weitergegeben werden, wenn dies einer Sicherheitsfunktion dieses Ministeriums dient oder den Auftrag des Verteidigungsministeriums oder der Strafverfolgung unterstützt. Für Behörden, die am SLTT-Pilotprogramm teilnehmen, sowie für Einrichtungen außerhalb der Ministerien, die reine Detektionsgeräte erwerben, müssen vergleichbare Datenschutzbestimmungen gelten.

Einrichtung einer Datenbank für UAS-bezogene Sicherheitsvorfälle in den USA.

Abschnitt 210G, Unterabschnitt (r) ermächtigt das DHS, eine Datenbank über sicherheitsrelevante UAS-Vorfälle zu entwickeln, die sich innerhalb der Vereinigten Staaten ereignen. Die Vorfälle in der Datenbank können Informationen über UAS enthalten, die wiederholt die Flughöhe oder andere Bundesluftfahrtvorschriften in einer Weise verletzen, die für die nationale Verteidigung oder Sicherheit gefährlich oder schädlich sein kann.

Lesen Sie den vollständigen Text der Gesetzesvorlage des Repräsentantenhauses hier.