Während eines geschlossenen Briefings vor dem Anti-Terrorismus-Ausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UNSC) hat Juan Carlos Salazar, der Generalsekretär der Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) die bedeutenden Fortschritte, die bei der Bekämpfung terroristischer Bedrohungen der internationalen Zivilluftfahrt erzielt wurden.
Salazar betonte die verstärkte Koordinierung zwischen der ICAO, dem Exekutivdirektorium des UN-Ausschusses für Terrorismusbekämpfung (CTED) und dem UN-Büro für Terrorismusbekämpfung (UNOCT) sowie die anhaltende Bedeutung ihrer gemeinsamen Bemühungen.
"Der Terrorismus ist nach wie vor eine der größten Bedrohungen für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit, die Zivilluftfahrt wird nach wie vor als attraktives Ziel angesehen, und die COVID-19-Pandemie hat sowohl die entscheidende Bedeutung als auch die anhaltenden Schwachstellen des globalen Luftverkehrssystems deutlich gemacht", betonte er in seiner Einführung.
In der ICAO-Erklärung zum globalen Risikokontext für die Luftsicherheit werden Risiken von hoher Priorität für die Luftsicherheit aufgezeigt. In der jüngsten Aktualisierung werden die wiederkehrende Gefahr von improvisierten Sprengsätzen, die wachsende Besorgnis über Insider-Bedrohungen, der Missbrauch unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS), Risiken für zivile Luftfahrzeuge in oder in der Nähe von Konfliktgebieten und die Anfälligkeit von Systemen für Cyber-Angriffe anerkannt.
Unbemannte Flugsysteme (UAS) werden immer ausgefeilter und leichter verfügbar, und terroristische Organisationen und das organisierte Verbrechen zeigen zunehmend Interesse daran, diese Angriffsmethode im zivilen Bereich einzusetzen.
Der ICAO-Generalsekretär bestätigte, dass bei der Umsetzung der Resolution 2309 (2016) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen erhebliche Fortschritte erzielt wurden. Dazu gehören zwei Änderungen an Anhang 17 des Abkommens von Chicago, die unter anderem darauf abzielen, die weltweite Aufdeckung von Sprengstoffen bei der Flughafenkontrolle zu verbessern, besser mit Insider-Bedrohungen umzugehen und eine starke globale Sicherheitskultur in der Luftfahrt zu fördern.
Herr Salazar betonte, dass die ICAO diese Prioritäten durch verschiedene Maßnahmen aktiv angegangen ist, wie z. B. die Einrichtung spezieller Gremien für Cybersicherheit und den Vertrauensrahmen für die Luftfahrt sowie die Umsetzung eines umfassenden Programms zum Jahr der Sicherheitskultur.
Darüber hinaus spielt die ICAO eine entscheidende Rolle bei den von der CTED durchgeführten Länderbewertungen des Ausschusses für Terrorismusbekämpfung und trägt zur Erstellung globaler Referenzdokumente über Biometrie, den Schutz kritischer Infrastrukturen und die Prävention von Terrorismus bei. Terroristen davon abzuhalten, sich Waffen zu beschaffen.
Herr Salazar hob die Fortschritte hervor, die durch den Global Counter Terrorism Coordination Compact unter der Leitung des UNOCT erzielt wurden, und verwies auf das UN Countering Terrorist Travel Programme und das kürzlich eingeführte Threat Assessment Models Programm.
Der Generalsekretär sprach dem Ausschuss für Terrorismusbekämpfung seine "tiefe Anerkennung für sein anhaltendes Interesse und seine Unterstützung für den Schutz der Zivilluftfahrt vor Terrorismus" aus und würdigte das Vertrauen, das nun in die Expertise der ICAO zur Unterstützung der globalen Bemühungen des CTC gesetzt wird.
Natalia Gherman, stellvertretende Generalsekretärin und Exekutivdirektorin des CTED, erklärte: "Der CTED wird weiterhin eng mit der ICAO und dem UNOCT zusammenarbeiten, wenn es um die laufenden Arbeiten und Entwicklungen in der gesamten Bandbreite der Zivilluftfahrt geht."
Der Untergeneralsekretär des Büros der Vereinten Nationen für Terrorismusbekämpfung, Vladimir Voronkov, bekräftigte das Engagement des UNOCT für die Verstärkung der globalen Zusammenarbeit zur Abschreckung und Verhinderung terroristischer Bedrohungen für die Zivilluftfahrt in Zusammenarbeit mit den Partnern des Global Counter-Terrorism Compact, einschließlich der ICAO. Voronkov hob auch die Erfolge gemeinsamer Initiativen hervor, wie das Programm für Bedrohungsbewertungsmodelle für die Luftsicherheit und das Programm der Vereinten Nationen zur Bekämpfung terroristischer Reisen. (Presseerklärung)
Post Image- ICAO-Generalsekretär Juan Carlos Salazar (Bildnachweis: ICAO)
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Mitgliedschaft im C-UAS Hub um Ihre Lieblingsinhalte zu bookmarken und den wöchentlichen Newsletter und wichtige Branchen-Updates zu erhalten!