Integration von Situationserkennungsinstrumenten in den Kampf gegen unbemannte Luftfahrtsysteme Postgraduiertenschule der Marine Diplomarbeit von Brandon R. Davis und William G. Whitaker
Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung und Bewertung der gegenwärtigen Fähigkeitslücke in der Situationswahrnehmungstechnologie, insbesondere bei der Integration von Anti-UAS-Sensoren (C-UAS). Unter Verwendung des bestehenden Tactical Assault Kit (TAK) und Anwendungen wie das von der Defense Innovation Unit entwickelte Tool Dowding C-UAS System, wird dieses Projekt potentielle Softwarelösungen evaluieren, um die Lücken zu schließen.
Die Ergebnisse dieser Forschung werden zur Entwicklung einer effektiven Strategie für die Integration von C-UAS-Sensoren in das TAK-System verwendet, um die Systemfähigkeiten und das Situationsbewusstsein zu verbessern. Die Forscher schlagen vor, ein Dowding-basiertes TAK-Plug-in zu schaffen, um Daten von mehreren Sensoren in ein einheitliches, gemeinsames Betriebsbild zu integrieren, und betonen die Notwendigkeit einer gründlicheren und umfassenderen Bewertung der aktuellen C-UAS-Fähigkeiten.
Erscheinungsdatum. Dezember 2019
Integration von Situationserkennungsinstrumenten im Kampf gegen unbemannte Luftfahrtsysteme enthält die folgenden Hauptabschnitte:
I. Einleitung
II. Literaturübersicht
III. Durchführung des Experiments
IV. Analyse
V. Schlussfolgerung und Empfehlungen
Zur Veröffentlichung freigegeben. Die Verbreitung ist unbegrenzt.
C-UAS Hub macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und stellt den Nutzern einen Link zur Verfügung, über den sie die Inhalte an ihrem ursprünglichen Ort abrufen können. Dies gibt dem/den Autor(en) die Möglichkeit, wichtige Artikelmetriken im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu verfolgen. Alle Angaben gehen an den rechtmäßigen Eigentümer.
Autoren- Major Brandon R. Davis (USA), und Major William G. Whitaker (USA)