Leonardo hat von der kanadischen Beschaffungsbehörde Public Services and Procurement Canada (PSPC) den Auftrag erhalten, sein C-UAS-System Falcon Shield für die kanadischen Streitkräfte zu liefern. Das Unternehmen wird mehrere Systeme und ein zehnjähriges Wartungspaket liefern, das Optionen für zusätzliche Ausrüstungen und die spiralförmige Entwicklung neuer Fähigkeiten beinhaltet. Die ersten Systeme werden noch in diesem Jahr ausgeliefert, die Kanadische Streitkräfte die Falcon Shield sofort an vorgeschobenen Operationsbasen zum Schutz des eingesetzten Personals einsetzen wird.

Falcon Shield ist die bewährte britische Lösung zur Bekämpfung der wachsenden Bedrohung durch Gruppe 1 bis 3 (kleinere, langsamere und niedriger fliegende) UAS, die in der Regel von herkömmlichen Luftüberwachungsgeräten nicht entdeckt werden können. Mit einer Mischung aus fortschrittlichen Sensoren von Leonardo und Industriepartnern erkennt, verfolgt und priorisiert das System Bedrohungen schnell und gibt den Betreibern die Möglichkeit, sie effektiv zu neutralisieren.

Falcon Shield wird an den Standorten Basildon und Southampton produziert und ist bei den britischen Streitkräften im Einsatz, genießt das Vertrauen enger Verbündeter bei Operationen und ist für Exportkunden weltweit verfügbar. Leonardo aktualisiert Falcon Shield, um sicherzustellen, dass es in einer sich schnell entwickelnden Sicherheitslandschaft auf dem neuesten Stand bleibt.

Für seinen Kunden, die britische Royal Air Force (RAF), lieferte Leonardo sieben komplette Baseline Gegendrohne Systeme (ORCUS im Dienst der RAF) für das Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Synergia" der RAF.
Die RAF setzt diese Systeme auch als nationalen Bereitschaftsdienst zur Unterstützung der Rettungsdienste ein. In dieser Funktion hat die RAF Leonardo Gegen-UAS Technologie bei mehreren hochkarätigen Veranstaltungen, darunter der G7-Gipfel 2021 in Cornwall und die Commonwealth-Spiele 2022 in Birmingham. Während der Weihnachtszeit 2018 wurde Falcon Shield an den Flughäfen London Gatwick und Heathrow eingesetzt. vermutete Drohnensichtungenund ermöglicht die Wiederaufnahme des Flugbetriebs.

Leonardo hat auch mit den Streitkräften der Vereinigten Staaten im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA bei Forschung und Entwicklung zur Drohnenabwehr. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat das Unternehmen die NINJA-Technologie des US Air Force Research Laboratory (AFRL) in das RAF-ORCUS-System integriert und dessen Fähigkeit demonstriert, Dutzende kleiner Drohnenplattformen im Luftraum um Luftwaffenstützpunkte aufzuspüren und sie anschließend zu entschärfen.

Leonardo wird Falcon Shield auf der kanadischen 'Counter Uncrewed Aerial Systems Sandbox 2024Übung, die im Juni dieses Jahres in Suffield, Alberta, stattfindet und bei der sie gegen Drohnen der kanadischen Streitkräfte eingesetzt wird rotes Team Betreiber.