Percepto, ein führender Anbieter von autonomen Inspektions- und Überwachungslösungen, gab bekannt, dass Transport Canada der Ontario Power Generation Inc (OPG) die Genehmigung erteilt hat, die Drohnen-in-a-Box-Lösung von Percepto zu betreiben.
BVLOS-Fähigkeit verbessert die Inspektionen
Die Lösung wird es ermöglichen, am McConnell Lake Control Dam ohne einen visuellen Beobachter auf Sicht zu operieren - eine Premiere in Kanada. Für die autonome Drohne Percepto Air Max, die von Rocky Mountain Unmanned Systems und ihrem Geschäftsführer Kevin Toderal zur Verfügung gestellt wurde, wurde ein BVLOS Special Flight Operations Certificate (SFOC) für die Durchführung von Ferninspektionen im Rahmen eines diesen Monat beginnenden Pilotprojekts erteilt.
Die OPG-Anlage wird von visuellen Ferninspektionen mit hoher Frequenz profitieren, die verwertbare Erkenntnisse liefern und die Möglichkeit bieten, Drohnenflotten an zahlreichen Standorten zentral zu steuern. Die Ankündigung erfolgte, nachdem Percepto eine US-Zulassung erhalten hatte. landesweite BVLOS-Freigabe, die es qualifizierten Percepto-Kunden ermöglicht, sofort verwertbare Erkenntnisse aus ferngesteuerten Drohnen zu gewinnen. Diese "Drohnen-im-Kasten"-Technologie wurde eingesetzt, um die Haltbarkeit der Stromnetzinfrastruktur zu überwachen und Probleme schnell zu erkennen, so dass die Reaktionszeiten verkürzt und die Stromversorgung nach Stürmen und anderen Katastrophen schnell wiederhergestellt werden kann.
"Der Erhalt dieses Zertifikats ist ein bedeutender Meilenstein in Kanada, um ferngesteuerte und autonome Inspektionen in Stromerzeugungsanlagen durchzuführen und damit die Mission von Percepto zu erfüllen, sichere und zuverlässige kritische Infrastrukturen bereitzustellen", sagt Neta Gliksman, Percepto Policy & Government Affairs VP. "Wir freuen uns darauf, unsere enge Zusammenarbeit mit Transport Canada auszubauen und deren Bemühungen zu unterstützen, ein florierendes Umfeld für den Drohnenbetrieb zu schaffen, indem wir autonome Drohnentechnologie für Kraftwerke und andere kritische Infrastrukturen im ganzen Land verfügbar machen."
Kanadische Stromversorgungsunternehmen wollen sicherstellen, dass ihr Stromnetz und ihre Kraftwerke so widerstandsfähig wie möglich sind. Der Betrieb von Percepto erfolgt auf einer einzigen Plattform über die Lösung Autonomous Inspection and Monitoring (AIM) des Unternehmens. Mithilfe von Percepto AIN können Drohnen aus der Ferne gesteuert werden, um sicherzustellen, dass sie synchronisiert werden und zusammenarbeiten. Dies sorgt für eine maximale Abdeckung des Standorts und erhöht die Sicherheit, Effizienz und den Bedienkomfort.
"Wir freuen uns darauf, neue Erkenntnisse über den Betrieb und die Infrastruktur des McConnell Lake Control Dam zu gewinnen", sagt Tim Trebilcock, Senior Information System Specialist bei Ontario Power Generation. "Wir hoffen, dass diese Technologie unsere Bemühungen unterstützen wird, die Integrität der Anlagen und eine zuverlässige Stromerzeugung für die Bürger von Ontario zu gewährleisten.