Schutz der Stadien vor Drohnenangriffen und -bedrohungen - Fallstudie FIFA World Cup Qatar 2022 ist ein Bericht von Interpols Projekt Stadien.
Im Jahr 2022 organisierte eine INTERPOL UAV Task Force ein Red vs. Blue Teaming Event in Doha, Katar, speziell für die UAS/C-UAS Einheiten des Security and Safety Operations Committee (SSOC), das für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022. Diese Übung wurde auf offizielles Ersuchen des Innenministeriums (MOI) von Katar durchgeführt.
An der von INTERPOL organisierten Veranstaltung nahmen Vertreter von INTERPOL Project Stadia und INTERPOL Innovation Centre (IC) sowie vier externe Experten teil. Ihre Aufgabe war es, Fachwissen über C-UAS-Tests bereitzustellen, bei der Umsetzung von Red-Teaming-Strategien zu helfen und zur Entwicklung von Szenarien für spätere Sicherheitsübungen beizutragen.
Das Innenministerium (MOI) und sein Unterstützungsteam bildeten das Blue Team, während INTERPOL, die externen Experten und eine ausgewählte Gruppe von MOI-Drohnenpiloten das Rote Mannschaft.
Während der gesamten Übung waren INTERPOL und die externen Experten des Red Teams im Venue Operations Centre (VOC) stationiert, um die Protokolle und Aktionen des Blue Teams genau zu beobachten. Diese Anordnung erleichterte ein umfassendes Verständnis der Aktionen und Reaktionen beider Teams und trug zur Entwicklung kohärenter Strategien und Reaktionsmechanismen bei.
Diese Fallstudie veranschaulicht die praktische Anwendung der Sicherheitsrichtlinien und zeigt die verschiedenen Methoden der Bedrohungsabwehr auf, die auf die Stadien je nach ihrem spezifischen Standort und den situativen Faktoren zugeschnitten werden können. Sie veranschaulicht, wie die Protokolle und Verfahren, die zum Schutz der Stadien während der FIFA-Weltmeisterschaft entwickelt wurden, während der Red Teaming Operation getestet wurden.
Datum der Veröffentlichung- Oktober 2023
Schutz und Entschärfung von Stadien vor Drohnenangriffen und Bedrohungen Die Fallstudie FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 enthält die folgenden Hauptabschnitte:
- Einführung
- Ziele und Anforderungen der Operation
- Zielsetzung und Bewertung des roten Teams
- Parameter für den Einsatz des Roten Teams
- Daily Brief & De-Brief
- Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR)
- Entwicklung von Szenarien
- Planung des Angriffsvektors des roten Teams
- Überblick über die Übung
Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise und in keiner Form ohne besondere Genehmigung von INTERPOL in seiner Eigenschaft als Inhaber des Urheberrechts vervielfältigt werden. Am Ende der Seite befindet sich ein Link zu dem Dokument, über den die Leser das Dokument auf der Interpol-Website aufrufen können.
Bildnachweis- Adobe Stock von rarrarorro