Electra gab seine Auswahl durch die U.S. AFWERX-Innovationsarm der Luftwaffe für eine strategische Mittelaufstockung (STRATFI) ausgezeichnet. Dies sichert Electra bis zu $85 Millionen an privaten Investitionen, staatlichen Mitteln und entsprechenden SBIR-Mitteln für die Entwicklung eines Prototyps eines elektrischen Kurzstart- und Landeflugzeugs (eSTOL) in Originalgröße (U.S. Luftwaffe).
eSTOL-Flugzeuge erhöhen die betriebliche Flexibilität
Das eSTOL der Electra stellt eine neue Flugzeugklasse dar. Es zeichnet sich durch eine Hubschrauber-ähnliche Einsatzflexibilität aus, wobei Leistung und Betriebskosten besser sind als bei vergleichbaren Starrflüglern. Dieses Flugzeug kann sowohl in belebten städtischen Gebieten als auch auf abgelegenen Landebahnen eingesetzt werden und erfüllt unter anderem folgende Aufgaben: urbane und regionale Mobilität auf Abruf, Frachtlogistik, Transport von Führungskräften, humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz.
Electra hat weltweit über 1.000 eSTOL-Aufträge von kommerziellen Kunden erhalten, die darauf abzielen, die Betriebskosten zu senken, neue Märkte durch eine geringere Bodenaufstandsfläche und ein niedrigeres Lärmprofil zu erschließen und die Erwartungen von Kunden und Investoren in Bezug auf geringere Kohlenstoffemissionen zu erfüllen.
Der STRATFI-Preis sichert eine Investitionspartnerschaft zur Finanzierung der raschen Entwicklung, Erprobung und Bewertung eines Prototyps eines eSTOL-Flugzeugs in Originalgröße. Dies kann von der Luftwaffe zur Validierung von Anforderungen und betrieblichen Anwendungsfällen genutzt werden. Sie wird Electras bevorstehende weltweit erste Flugerprobung eines zweisitzigen, pilotengesteuerten eSTOL-Demonstrationsflugzeugs unterstützen und den Übergangspfad für Electras kommerzielles eSTOL-Produktflugzeug mit neun Passagieren zur Unterstützung der Luftwaffe erheblich beschleunigen (U.S. Air).
Technologie wird die Fähigkeiten der Luftwaffe verbessern
"Diese STRATFI-Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Luftwaffe für die eSTOL-Technologie mit doppeltem Verwendungszweck als Lösung für die nationale Sicherheit und andere staatliche Aufgaben und bestätigt die bisherigen Konstruktions- und Entwicklungsarbeiten von Electra", sagte John S. Langford, Gründer und CEO von Electra. "Auch die Kosten- und Risikovorteile der eSTOL-Technologie machen sie zu einer klugen Investition. Wir fühlen uns geehrt, für diese bedeutende Auszeichnung ausgewählt worden zu sein, und freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit mit dem Team von Agility Prime."
"Es besteht eine erhebliche Lücke in den Streitkräften, um weit verstreute Einheiten in großen, umkämpften geografischen Gebieten an der taktischen Grenze mit Logistik und Versorgungsleistungen zu versorgen", sagte Ben Marchionna, Electras Direktor für Technologie und Geschäftsentwicklung. "Der eSTOL von Electra ist ideal geeignet, um als kleiner, hochgradig treibstoffeffizienter Airlifter zu dienen, der die Luftwaffe bei der Umsetzung ihrer Agile Combat Employment Doktrin unterstützt und ihre operativen Energieziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Luftverkehr erfüllt. Kleine, erschwingliche, bahnunabhängige eSTOL-Flugzeuge könnten in einem umkämpften logistischen Umfeld auch die Nachfrage nach größeren, zahlenmäßig begrenzten, leistungsstarken Starrflügler- und Drehflüglerplattformen verringern. Unser Team freut sich darauf, die Air Force bei der Lösung dieses wichtigen nationalen Sicherheitsproblems zu unterstützen."
"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir sicherstellen, dass neue fortschrittliche Luftmobilitätstechnologien mit doppeltem Verwendungszweck hier in den USA entwickelt und hergestellt werden", sagte Lieutenant Colonel John "Wasp" Tekell, Air Force Agility Prime Lead. "Die eSTOL-Technologie von Electra hat das Potenzial, der Luftwaffe wertvolle Logistik- und Mobilitätsfähigkeiten zu liefern. Wir schätzen unsere Partnerschaft mit Electra und freuen uns darauf, ihre weitere Entwicklung und künftige Umstellung zu unterstützen."