DroneSec Threat Intelligence liefert ein Echtzeit-Bedrohungsbild der sich abzeichnenden Trends und Gegner, die Drohnen für bösartige Zwecke einsetzen. DroneSec bietet eine globale Abdeckung und überwacht neue Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), sich entwickelnde Technologien und das Bewusstsein für das Bedrohungsumfeld in Bezug auf unbemannte und autonome Systeme.
Unser System umfasst fortschrittliche Technologie zum Scrapen, Überwachen und Melden von Artefakten mit menschlichen Geheimdienstanalysten, die eine detaillierte Analyse der technischen Komponenten, eine Anreicherung des Kontexts und Empfehlungen zur Verringerung der Bedrohung liefern. DroneSec sammelt Informationen aus Tausenden von Quellen, darunter Untergrundforen, soziale Medien und Medien, um sich ein Bild von den Operationen, der Beschaffung, den Zielen und der Doktrin des Gegners zu machen.
Die DroneSec-Plattform kombiniert jahrelange historische Daten mit Echtzeitwarnungen in einer einfachen, webbasierten Benutzeroberfläche. Das System bietet den Nutzern Zugang zu einem einheitlichen Betriebsbild mit unterstützendem Datenbankzugriff wie dem Threat Actor Glossary, der Drone Database und der Knowledge Base. Die Dokumente innerhalb der Plattform unterstützen Drohnenbekämpfungsprogramme durch die Kombination von Checklisten, Spielbüchern, Richtlinien und Whitepapers zur Unterstützung der Mission.
Die Threat Intelligence von DroneSec ergänzt in hohem Maße andere Technologien zur Drohnenabwehr, wie z. B. Erkennungs- und Eindämmungssysteme, und bietet eine leistungsstarke Ergänzung und Erweiterung der von diesen Lösungen bereitgestellten Fähigkeiten und Daten. DroneSec genießt bei Regierungen, Militärs und Strafverfolgungsbehörden weltweit großes Vertrauen. Seit 2016 konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf Drohnen und verfügt über eine exklusiv geprüfte Kundenliste, die ein erstklassiges Angebot und erstklassige Fähigkeiten sucht.
Zu den wichtigsten Aspekten, die das System bietet, gehören:
  • Globale, lokale und spezifische Verfolgung von Drohnenvorfällen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen für Drohnen-Vorfälle
  • Datengestützte Einblicke und triagierte Analysen für aktuelle und historische Informationen zu Drohnenvorfällen
  • Informationen, Taktiken, Techniken und Verfahren von UAS-Bedrohungsakteuren
  • Detaillierte technische Analyse der Drohne und der Nutzlastkomponenten
  • Vorfallszenarien und Anwendungsfälle als Grundlage für die Verfeinerung der Produktentwicklung
Die Vorteile für eine Einrichtung, die auf das DroneSec-Angebot zugreift, sind unter anderem:
  • Automatisierte Sammlung von Open-Source-Intelligence-Daten (OSINT) zu UAS/C-UAS-Daten
  • Verringerung der Arbeitsbelastung von Analysten durch katalogisierte, mit Tags versehene, gefilterte und digital durchsuchbare Datenbanken
  • Herstellung von Querverbindungen zu anderen nachrichtendienstlichen Quellen, Schichten und Systemen
  • Zugang zu UNCLASSIFIED Informationen über technische UAS/C-UAS TTPs

Für weitere Informationen oder eine Verkaufsdemo kontaktieren Sie uns bitte über die Website.